Reisekreditkarten-Vergleich 2025

Beste Kreditkarte zum Reisen 03/2025

Sobald du eine Reise planst, wirst du unweigerlich dich fragen, welche Reisekreditkarte die beste ist. Um unnötige Gebühren zu vermeiden solltest du dich bereits vorab mit Geld abheben und Bezahlen im Ausland auseinandersetzen.

Aber auch weitere Einsatzfälle wie die Hinterlegung der Kaution bei der Autovermietung und keine Zahlungsmöglichkeiten mit Geldscheinen oder EC-Karte sind klassische Stolperfallen bei Reisen. Unser Vergleich gibt dir hier eine schnelle Übersicht über die besten Reisekreditkarten in Deutschland.

  1. Hanseatic Genialcard
Hanseatic Genialcard Kreditkarte

Beste Reisekreditkarte

0€ Kartengebührkeine
Fremdwährungs gebühren
0€ im Ausland weltweit Geld abheben, in Deutschland kostenpflichtigZins: 19,74%

Details

Günstigste Bedingungen mit allen wichtigen Features für internationale Reisen.

2. TF Bank Mastercard Gold

TF Bank Kreditkarte

Goldene Karte mit kostenlosem Versicherungspaket

0€ Kartengebührkeine
Fremdwährungs gebühren
kostenloses Versicherungs paket inklusiveZins: 24,79%

Details

Für alle, die eine kostenlose goldene Karte mit kostenlosen Versicherungen haben möchten.

Nachteilig: Bargeldabhebungen müssen sofort beglichen werden, sonst hoher Zins!

3. C24 Smart Debitkarte inkl. Girokonto

C24 Smartkonto

Top Leistungen für Reisen

0€ Kartengebührkeine
Fremdwährungs gebühren
Geld abheben weltweit kostenlos1,25% Zins auf Guthaben

Details

Für alle die, keine richtige Kreditkarte haben wollen und maximalen Überblick über die Ausgaben haben wollen (Debitkarte), aber doch die Vorteile einer internationalen Kreditkarte nutzen wollen (z.B. kostenlose Bargeldabhebung).

4. Trade Republic Debitkarte

Trade Republic Kreditkarte

Top Leistungen für Reisen + 1% Cashbackoption

0€ Kartengebührkeine Fremdwährungsgebühren
Geld abheben weltweit kostenlos ab 100€1% Saveback

Details

Ähnlich zur C24 Smart Debitkarte. Internationale Debitkarte mit guter Cashbackoption. Gute Kombination mit Trade Republic Depot.

Quellen: Unsere Informationen stammen aus Konditionsverzeichnissen, sowie den Webseiten der Anbieter.

Achtung: Unser kleines Team arbeitet hart um alle Informationen am Laufenden zu halten, allerdings sind unsere Kapazitäten auch begrenzt, weshalb wir die Richtigkeit und Aktualität nicht garantieren können. Es lohnt sich immer die Informationen kurz vor dem Abschluss beim Anbieter zu prüfen. Finavel´s Mission ist es, möglichst vielen Menschen dabei zu helfen, eigenständig die passenden Finanzentscheidungen zu treffen und sich Dinge zu ermöglichen, die zuvor außerhalb ihrer Reichweite lagen.

Die Links, welche mit einem (*) gekennzeichnet sind führen zu einem Partner- oder Werbelink. Solltest du über diesen Link etwas kaufen oder einen Vertrag abschließen, erhalten wir je nach Anbieter eine Vergütung. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und du unterstützt damit das Projekt Finavel.

KategorienSparkasse GelsenkirchenUnser Angebot
Jahresgebühr30,00 €0,00 €
3 x 150€ in Fremdwährung abheben (Ausland)15,75 €0,00 €
1000€ in Fremdwährung bezahlen15,00 €0,00 €
2 x 150€ am Automaten abheben (Inland)12,00 €0,00 €
Insgesamt72,75 €0,00 €
Jahresrechnung Nutzung konventioneller Karte vs Finavel’s Vergleich

Quelle:

Achtung: Der Vergleich basiert auf normalen Bankautomaten. Wenn Sie bspw. zu einem ATM gehen, werden die Preise bei beiden Produkten ansteigen. Angaben alle ohne Gewähr und basierend auf die Leistungsverzeichnisse o.g. Links Stand 06.06.2024

Worauf solltest du bei einer Reisekreditkarte achten?

Durch die richtige Kreditkarte musst du dir keine Sorgen mehr um die Bargeldbeschaffung und Zahlungen machen. Bei der Wahl einer Kreditkarte solltest du auf kostenlose Bargeldabhebung, Gebühren bei Bezahlung in Fremdwährungen, Zins, Kontoführungsgebühren, sowie Versicherungen achten.

Kostenlose Bargeldabhebung

Eine gute Reisekreditkarte ermöglicht kostenlose Abhebungen an Geldautomaten. Achte darauf, dass diese nicht nur in der Eurozone sondern weltweit gilt. Manche Anbieter erstatten sogar Fremdgebühren der Automatenbetreiber.

Tipp: Gehe nicht zu ATM-Automaten, sondern zu echten Bankautomaten einer Filialbank. ATM-Automaten erheben in der Regel immer Gebühren, wo der Kreditkartenanbieter keinen Einfluss hat.

Versicherungen

Viele Reisekreditkarten bieten Reiseversicherungen wie Auslandskrankenversicherung, Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung, Mietwagen-Vollkasko, Gepäckversicherung
Achte darauf, ob ein Mindestumsatz oder die Zahlung mit der Karte nötig ist, um versichert zu sein.

Fremdwährungsgebühren

Beim Bezahlen in Fremdwährungen (z. B. USD, GBP) können 1,75–3 % Gebühren anfallen. Eine gute Reisekreditkarte hat 0 % Fremdwährungsgebühren, sodass du weltweit ohne Zusatzkosten zahlst.

Tipp: Bezahle immer in der Währung des Landes wo du aktuell bist. Hier wird dann der Kartenanbieter das Geld in Euro umtauschen und diese sind in der Regel deutlich besser als die Kurse, die der Verkäufer, wo du aktuell einkaufst anbietet.

Kontoführungsgebühren / Kartengebühren

Einige Karten sind dauerhaft kostenlos, andere haben eine Gebühr, die sich durch Vorteile wie Meilen oder Versicherungen lohnen kann. Achte darauf, was die Karte wirklich kann und kostet. Falls du keine Meilen oder besondere Leistungen wie Lounge-Zugänge möchtest, bist du mit kostenlosen Kreditkarten bestens aufgehoben.

Zins

Falls du den Kreditrahmen nutzt und nicht rechtzeitig zurückzahlst, fallen hohe Zinsen (oft 15–20 % p. a.) an. Deshalb empfehlen wir immer genügend Geld auf dem Verrechnungskonto zu haben, damit diese Kosten vermieden werden können.

-> Tipp: Nach Beantragung der Kreditkarte auf 100% Zahlung einstellen.

Kartentyp

Mit einer Debitkarte wird das Geld direkt vom Konto abgebucht (wie bei einer Girokarte). Bei einer Kreditkarte hast du einen Kreditrahmen mit späterer Abrechnung (meist monatlich). Bei Prepaid-Kreditkarten muss vorher aufgeladen werden, welche dann mit meist weniger Reisevorteile verbunden ist.
ACHTUNG: Debit- und Prepaid Karten werden meistens nicht bei der Kautionshinterlegung eines Mietwagens akzeptiert. Hier raten wir zu „normalen“ Kreditkarten mit Kreditrahmen.

Brauche ich eine Reisekreditkarte?

Wenn du oft reist, kann eine gute Reisekreditkarte nicht nur Gebühren sparen, sondern auch wertvolle Zusatzleistungen bieten. Zusätzlich ist sie vielen Ländern das bevorzugte Zahlungsmittel für Hotels, Mietwagen und Flüge.

Vorteile einer Reisekreditkarte:
Weltweit bezahlen – Akzeptanz in fast allen Ländern
Geld abheben – Bargeld an Automaten weltweit verfügbar
Fremdwährungsgebühren sparen – Viele Reisekreditkarten haben keine Zusatzgebühren
Sicherheit – Schutz bei Diebstahl oder unautorisierten Abbuchungen
Zusatzleistungen – Oft mit Reiseversicherungen oder Lounge-Zugang

Wieso funktioniert deine Karte nicht im Ausland?

Keine Unterstützung für bestimmte Zahlungssysteme

Nicht jede Karte wird überall akzeptiert. Vor allem Systeme wie Giro haben meist nur Akzeptanz in Deutschland und Österreich. In manchen Ländern funktionieren nur Visa oder Mastercard.

Auch Systeme wie American Express oder Diners Club haben nur begrenzte Akzeptanz.

Tipp: Immer eine Kreditkarte von Visa oder Mastercard dabei haben.

Limit erreicht oder Sicherheitsblockade

Manchmal blockiert die Bank die Karte wegen ungewohnter Auslandstransaktionen oder du hast deinen Kreditrahmen bereits ausgeschöpft.

Tipp: Vor der Reise die Bank über den geplanten Aufenthalt informieren und eine Karte mit hohen Kreditrahmenlimit nutzen.

Werden Kreditkarten überall akzeptiert?

Kreditkarten sind das weltweit bekannteste Zahlungsmittel, wo die größte Akzeptanz erhalten wirst. Allerdings wird vorallem in kleinen Läden in der östlichen Welt oder in einzelne Staaten (Kuba, Myanmar) eher noch auf Bargeld gesetzt.

Tipp: Hebe mit deiner Reisekreditkarte dir genügend Bargeld für solche Fälle ab. Die Bargeldabhebung ist bei der richtigen Karte oftmals auch kostenlos. Zusätzlich solltest du dich bei exotischen Ländern vorab über die Zahlungskultur im Land informieren.

Welche Extras bieten Kreditkarten?

Moderne Kreditkarten bieten weit mehr als nur die Möglichkeit, weltweit zu bezahlen. Besonders Reisekreditkarten punkten mit zahlreichen Zusatzleistungen, die dir auf Reisen Geld sparen und mehr Komfort bieten. Aber nicht jede Kreditkarte bietet dir diese Vorteile.

Keine Fremdwährungsgebühren
Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
Reiseversicherungen
Lounge-Zugang an Flughäfen
Cashback & Bonuspunkte
Kostenloser Mietwagen-Versicherungsschutz
Rabatte auf Hotels & Flüge

Leider haben einige Kreditkarten keine Funktionen zu bieten und kosten noch Gebühren.

Tipp: Schau dir die Leistungen und Gebühren deiner Kreditkarten an und vergleiche diese mit den Karten in unserem Kreditkarten oder Reisekreditkarten Vergleich