Depot-Vergleich 2024

Das Investieren in Aktien ist eine der besten Möglichkeiten, um langfristig Vermögen aufzubauen. Doch bevor du loslegen kannst, benötigst du ein Aktiendepot. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über ein Depot wissen musst – von der Auswahl des richtigen Anbieters bis hin zu praktischen Tipps für den erfolgreichen Aktienhandel.

Unsere Empfehlungen:

  1. Scalable Capital FreeBroker
Scalable Capital FreeBroker Depot

Bestes Preis-Leistungsverhätnis!

0€ Depotgebühren0,99€ Kosten pro Order
2,5% Zinsen auf VerrechnungskontoVielfältiges Wertpapierangebot

Details

Beste Option für kostenlose ETF-Sparpläne und einfachen Aktienkäufe mit sehr guter App.

2. Trade Republic Depot

Trade Republic Depot

Top Kombinationsmöglichkeit mit Girokonto mit extra Cashback

0€ Depotgebühren1€ Kosten pro Order
2,5% Zinsen auf VerrechnungskontoVielfältiges Wertpapierangebot

Details

Ähnliche Leistungen wie bei Scalable Capital, welcher mit weiteren Leistungen wie kostenlose Girokarte punkten kann, sodass alles über eine Applikation abgewickelt werden kann.

3. Traders Place Depot

Traders Place Depot

Meiste Handelsplatzoptionen zu niedrigsten Kosten

0€ Depotgebühren0€ Kosten pro Order
2,25% Zinsen auf VerrechnungskontoGrößtes Wertpapier + Handelsplatzangebot

Details

100€ Neukundenbonus

Vollwertige Handelsoptionen für Aktien mit günstigsten Gebühren, allerdings etwas beschränkt im ETF-Bereich. Beste Option für spezielle Aktienkäufen (vor allem auf anderen Börsen).

4. Finanzen.net Zero Depot

Finanzen.net Zero Depot

Kostengünstiges Depot

0€ Depotgebühren0€ Kosten pro Order
Vielfältiges Wertpapierangebot

Details

Niedrigste Kosten bei Aktienkäufe und somit für Aktienhändler und für ETF-Sparpläne zu empfehlen.

Aktion: Neukunden, die bis zum 31.03.2025 ein Depot bei ZERO eröffnen und einen Sparplan im MSCI World mit einer monatlichen Sparrate von bis zu 110 € anlegen, erhalten 12 Monate lang 5% Extra Cash-Back auf jede Sparrate.

5. ING Direkt-Depot

Bestes Direktbankendepot

0€ Depotgebühren4,90€ + 0,25% Kosten pro Order
Großes Wertpapier + HandelsangebotDepot bei einer Direktbank (kein Neobroker)

Details

Perfekt für anspruchsvolle Anleger, welche umfangreiche Handelsoptionen suchen und Wert auf guten Support legen und die Ordergebühren in Kauf nehmen möchten. Zusätzlich können weitere Leistungen wie das kostenlose Girokonto in Anspruch genommen werden.

Quellen: Unsere Informationen stammen aus Konditionsverzeichnissen, sowie den Webseiten der Anbieter.

Achtung: Unser kleines Team arbeitet hart um alle Informationen am Laufenden zu halten, allerdings sind unsere Kapazitäten auch begrenzt, weshalb wir die Richtigkeit und Aktualität nicht garantieren können. Es lohnt sich immer die Informationen kurz vor dem Abschluss beim Anbieter zu prüfen. Finavel´s Mission ist es, möglichst vielen Menschen dabei zu helfen, eigenständig die passenden Finanzentscheidungen zu treffen und sich Dinge zu ermöglichen, die zuvor außerhalb ihrer Reichweite lagen.

Die Links, welche mit einem (*) gekennzeichnet sind führen zu einem Partner- oder Werbelink. Solltest du über diesen Link etwas kaufen oder einen Vertrag abschließen, erhalten wir je nach Anbieter eine Vergütung. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und du unterstützt damit das Projekt Finavel.

Was ist ein Aktiendepot?

Ein Aktiendepot, auch Wertpapierdepot genannt, ist ein Konto, über das du Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fonds kaufen, verkaufen und verwalten kannst. Es ist vergleichbar mit einem Bankkonto, jedoch für Wertpapiere. Ein Depot ist unerlässlich, um am Aktienmarkt teilzunehmen und von den Chancen des Kapitalmarkts zu profitieren.

Worauf solltest du bei der Auswahl eines Aktiendepots achten?

  1. Gebührenstruktur: Achte auf Depotführungsgebühren, Ordergebühren und sonstige Kosten. Manche Anbieter bieten kostenlose Depots an, erheben jedoch höhere Handelsgebühren.
  2. Handelsmöglichkeiten: Prüfe, welche Wertpapiere du handeln kannst (z.B. Aktien, ETFs, Anleihen). Einige Depots bieten Zugang zu internationalen Börsen und speziellen Handelsplätzen.
  3. Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform sollte intuitiv bedienbar sein und nützliche Funktionen wie Realtime-Kurse, Chart-Tools und Analysewerkzeuge bieten.
  4. Service und Support: Achte auf die Qualität des Kundenservice und die Verfügbarkeit von Beratung und Support. Genauso bieten einige Broker zusätzliche Leistungen wie Tagesgeldzinsen ohne Bankkonto an, welche teilweise die besten am Markt sind.

Übersicht der Vermögensentwicklung

Sparrate pro Monat300 €
Jährlicher Zinssatz8 %
ZeitraumVermögenInvestiertes GeldVerdiente Zinsen
Nach 10 Jahren54.884 €36.000 €18.884 €
Nach 20 Jahren176.706 €72.000 €104.706 €
Nach 30 Jahren447.108 €108.000 €339.108 €
Rechenbeispiel für die Investition in einen ETF mit durchschnittlicher Wertentwicklung von 8% p.a., welche eine durchschnittliche Wertentwicklung am breiten Markt ist. Der Zinsanteil erhöht sich mit den Jahren immens, da der Zinseszinseffekt wirkt.

Was ist der Zinseszins-Effekt?

Der Zinseszins-Effekt beschreibt den Prozess, bei dem die Zinsen, die du auf dein Kapital erhältst, erneut angelegt werden und somit selbst Zinsen erwirtschaften. Dies führt zu einem exponentiellen Wachstum deines Vermögens, da du nicht nur Zinsen auf dein ursprüngliches Kapital, sondern auch auf die bereits erwirtschafteten Zinsen erhaltest.

Tipps für den erfolgreichen Umgang mit einem Aktiendepot

  1. Langfristig denken: Investiere mit einem langfristigen Horizont und vermeide kurzfristige Spekulationen.
  2. Diversifikation: Streue deine Investitionen, um das Risiko zu minimieren. Investiere nicht alles in eine einzige Aktie oder Branche.
  3. Kosten im Blick behalten: Achte auf die Gebühren und versuche, unnötige Kosten zu vermeiden, indem du selten und überlegt handelst.
  4. Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe regelmäßig dein Depot und passe deine Strategie an veränderte Marktbedingungen an.
  5. Weiterbildung: Informiere dich kontinuierlich über den Aktienmarkt und halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden.
  6. Exponentielles Wachstum: Der Zinseszins führt zu einem exponentiellen Wachstum deines Vermögens, insbesondere bei langfristigen Anlagen.
  7. Pauschbeträge nutzen: Aktuell beträgt dieser 1.000€ pro Jahr, deine ausgezahlten Erträge von 1.000€ musst nicht versteuern, hinterlege diese deswegen bei Deinem Depot.
  8. Investiere nur in Sachen, die du verstehst: Springe nicht auf jeden Hype auf, sondern beschäftige dich mit dem Anlagegut.

Wie eröffnest du ein Aktiendepot?

  1. Anbieter auswählen: Es gibt viele Anbieter von Aktiendepots, darunter traditionelle Banken und spezialisierte Online-Broker. Vergleiche die Gebühren, das Serviceangebot und die Benutzerfreundlichkeit der Plattformen.
  2. Antrag ausfüllen: Fülle den Antrag zur Depoteröffnung aus. Dies kann oft online erledigt werden. Du benötigst dazu persönliche Daten und eine Identitätsprüfung (z.B. PostIdent oder VideoIdent).
  3. Depot freischalten: Nach der Prüfung deiner Unterlagen wird das Depot freigeschaltet und du erhaltest die Zugangsdaten.
  4. Geld einzahlen: Überweise Geld auf dein Verrechnungskonto, das mit dem Depot verknüpft ist. Dieses Geld nutzt du später für den Kauf von Wertpapieren.

Wie sicher ist dein Geld auf Deinem Depot?

Wertpapiere bleiben in Deinem Besitz, Du hast also im Falle einer Insolvenz Anspruch, Deine Wertpapiere zurückzubekommen, da sie nicht in die Insolvenzmasse einfließen.

Das Geld was du auf deinem Verrechnungskonto hast, also was Du nicht investiert hast, ist bis 100.000€ sicher, da hier die gesetzliche Einlagensicherung schützt. Vorausgesetzt die Bank des Verrechnungskontos ist in einem Land der Europäischen Union. Falls nicht, prüfe die Einlagensicherung des jeweiligen Landes.

Lediglich die Wertentwicklung deiner Wertpapiere ist nicht garantiert. Hier gehst du in´s Risiko und spekulierst in die Wertsteigerung.
Pro-Tipp: Streue dein Risiko, indem du Dein Geld breit gestreut investierst.
-> Wir empfehlen ETF`s, welche die gesamte Weltwirtschaft abbilden.

Welcher Anbieter ist der Beste?

Das ist von Person zu Person unterschiedlich und kommt auf deine Investmentstrategie an. Glücklicherweise bieten alle Anbieter in unserem Vergleich generell kostenfreie Depots an, sodass du jeden selber austesten kannst. Wir liefern dir die Fakten und unsere Empfehlungen.

Steuervorteile bei ETF´s

ETFs bieten attraktive Steuervorteile. Ein wesentlicher Vorteil ist die sogenannte Teilfreistellung. Für ETFs mit einem Aktienanteil von über 51 % gilt eine Teilfreistellung von 30 %. Das bedeutet, dass 30 % der Erträge, wie Dividenden und Kursgewinne, steuerfrei sind. Dies reduziert die steuerliche Belastung und kann die Nettorendite erhöhen. Somit lohnt sich aus steuerlicher Sicht ein ETF mehr als normale Aktien.

Kryptohandel über Neobroker

Bei den meisten Neobrokern kann man keine echten Krypto Coins beziehen, sondern lediglich Krypto Wertpapiere (ETPs). Diese sind keine echten Coins, sondern Wertpapiere, welche die Wertentwicklung von Kryptowährungen abbilden.

Unserer Meinung nach, macht ein direkter Kauf von Kryptowährungen über richtige Handelsplätze von Kryptowährungen, da DU hier die Möglichkeit hast echte Werte zu erwerben und diese auf deine eigene Wallet aufbewahren kannst.

Girokonto bei Neobroker

Einige Broker bieten mittlerweile ein Girokonto an, was mit Vor-und Nachteilen zu bewerten ist. Falls du dich hierfür interessierst, kannst du mehr hierzu in unserem Girokonto-Vergleich finden.