Alles, was du über Versicherungen wissen musst
Versicherungen helfen dabei, finanzielle Risiken abzusichern und unerwartete Kosten zu vermeiden. Sie bieten Schutz in verschiedenen Lebensbereichen und sorgen dafür, dass du im Ernstfall nicht auf dich allein gestellt bist.
Folgende Versicherungen könnten für DICH sinnvoll sein:
- Private Haftpflichtversicherung: Schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn du jemandem einen Schaden zufügst. Die richtige Versicherung findest du bei den bekannten Vergleichsportalen. Wir empfehlen hier Tarifcheck.de*.
2. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Pflichtversicherung in Deutschland, die die Grundversorgung im Krankheitsfall sicherstellt, hierzu findest Du bei unserem Krankenversicherungsvergleich einen umfassenden Leitfaden.
3. Private Krankenversicherung (PKV): Bietet oft umfangreichere Leistungen und kürzere Wartezeiten, ist jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft. Beachte aber: Privat versichern kann man sich aktuell erst ab einem Jahresbruttogehalt von 73.800€.
Wir empfehlen hier Tarifcheck.de*.
4. Schutz bei Berufsunfähigkeit: Diese Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst. Dieser ergänzt den zu erhaltenden Beitrag durch die Erwerbsminderungsrente. Aufgrund der anspruchsvollen Gesundheitsprüfung empfehlen wir nur bedingt Onlineportale wie Tarifcheck.de* und empfehlen eher die Beratung durch einen „echten“ Versicherungsmakler, wo gerne die Preise der Onlineangebote gegengeprüft werden können.
5. Schutz für deinen Hausrat: Deckt Schäden durch Einbruch, Feuer, Leitungswasser oder Sturm ab und ersetzt beschädigte oder gestohlene Gegenstände. Die Kosten hierfür beginnen oftmals schon bei 1€ pro Monat.
Wir empfehlen hier Tarifcheck.de*.
6. Pflichtversicherung für Fahrzeughalter: Deckt Schäden ab, die du mit deinem Fahrzeug anderen zufügst (Haftpflicht) und kann durch Kasko-Versicherungen erweitert werden, die auch eigene Schäden abdecken. Wir empfehlen hier immer mehrere Vergleichsportale (Check24* und Verivox) mit der HUK24 zu vergleichen, da dieser bei den Vergleichsportalen nicht dabei ist und oftmals günstiger ist.
7. Auslandskrankenversicherung
Eine Auslandskrankenversicherung ist eine Versicherung, die medizinische Kosten abdeckt, wenn du während einer Reise im Ausland krank wirst oder einen Unfall hast.
8. Rechtsschutzversicherung
Hilft deine rechtlichen Interessen zu wahren, indem sie die Kosten für juristische Auseinandersetzungen bspw. Verkehrsunfall, Arbeitsrecht, Mieterstreit übernimmt.
Wir empfehlen hier Tarifcheck.de*.
Unnötige Versicherungen
1. Restschuldversicherung
Diese Versicherung übernimmt die Ratenzahlungen für Kredite, wenn du arbeitslos wirst, berufsunfähig wirst oder stirbst.
-> Die Bedingungen sind oft sehr restriktiv, und die Kosten sind im Vergleich zum Nutzen häufig unverhältnismäßig hoch. Stattdessen kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder Lebensversicherung sinnvoller sein.
2. Handyversicherung
Schützt vor Diebstahl, Verlust oder Beschädigung deines Handys.
-> Die Prämien sind oft hoch und die Versicherungsbedingungen restriktiv. Ein Rücklagenkonto für Reparaturen oder Ersatz ist oft sinnvoller.
3. Garantieverlängerung
Verlängert die Herstellergarantie von Elektrogeräten und anderen Konsumgütern.
-> Viele Kreditkarten bieten bereits Garantieverlängerungen an. Zudem sind die Kosten oft hoch und die Abdeckung beschränkt. Es ist besser, hochwertige Produkte mit guter Garantie zu kaufen.
4. Brillenversicherung
Deckt Kosten für Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Brillen.
-> Die Prämien sind oft hoch und die Versicherungsleistungen begrenzt. Eine Rücklage für den Ersatz oder eine Garantie vom Optiker kann ausreichend sein.
5. Reisegepäckversicherung
Deckt den Verlust oder die Beschädigung von Reisegepäck.
-> Reisegepäck ist oft bereits durch die Hausratversicherung oder Kreditkartenversicherungen abgedeckt. Außerdem bieten Fluggesellschaften und Reiseveranstalter Entschädigungen für verlorenes Gepäck.
6. Insassenunfallversicherung
Deckt Unfälle für Insassen eines Fahrzeugs ab.
-> Die Leistungen der Insassenunfallversicherung sind oft begrenzt und überlappen sich mit den Leistungen der Kfz-Haftpflichtversicherung und der allgemeinen Unfallversicherung.
7. Sterbegeldversicherung
Deckt die Kosten für die Beerdigung ab.
-> Die Beiträge sind oft hoch im Vergleich zur Auszahlung. Stattdessen kann ein Sparplan für Bestattungskosten eingerichtet werden.
8. Krankenhaustagegeldversicherung
Zahlt einen festen Betrag pro Tag im Krankenhaus.
-> Die gesetzlichen oder privaten Krankenversicherungen decken in der Regel die wesentlichen Kosten für Krankenhausaufenthalte ab. Ein zusätzlicher Versicherungsschutz ist oft überflüssig.
9. Unfallversicherung für Kinder
Deckt Unfälle und Verletzungen von Kindern ab.
-> Viele Unfälle sind durch die allgemeine Unfallversicherung oder Haftpflichtversicherung der Eltern abgedeckt. Außerdem sind Kinder in vielen Lebensbereichen ohnehin versichert (z.B. in der Schule oder im Kindergarten).
10. Zahnzusatzversicherung
Deckt Kosten für Zahnersatz und andere zahnmedizinische Leistungen ab.
->Je nach Gesundheitszustand und Zahnpflegegewohnheiten kann diese Versicherung überflüssig sein. Eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse ist notwendig. Es kann sich aber für junge Menschen lohnen, da hier die Kosten ziemlich niedrig sind und bspw. einmal pro Jahr die professionelle Zahnreinigung übernommen wird. Angenommen man geht dann einmal pro Jahr zur professionellen Zahnreinigung, dann holt man meistens schon die Versicherungsbeiträge ein. Wenn dann noch weitere Eingriffe notwendig sind, wie Zahnersatz lohnen sich diese umso mehr.
Worauf solltest du bei der Auswahl von Versicherungen achten?
Bei der Auswahl der richtigen Versicherungen gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Bedarfsermittlung: Überlege, welche Versicherungen für deine Lebenssituation und Risiken wirklich notwendig sind.
- Leistungen vergleichen: Achte nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf die Leistungen der verschiedenen Angebote.
- Versicherungssumme und Deckungssumme: Stelle sicher, dass die Versicherungssumme hoch genug ist, um im Schadensfall ausreichend abgesichert zu sein.
- Selbstbeteiligung: Prüfe, ob eine höhere Selbstbeteiligung sinnvoll ist, um die monatlichen Beiträge zu senken.
- Vertragsbedingungen: Lies das Kleingedruckte und achte auf Ausschlüsse und Einschränkungen im Versicherungsschutz.
Tipps zur Optimierung deiner Versicherungen
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe regelmäßig deine Versicherungen und passe sie an deine aktuelle Lebenssituation an.
- Kombinationsangebote nutzen: Manche Versicherer bieten Rabatte, wenn du mehrere Versicherungen bei ihnen abschließt.
- Vergleichsportale nutzen: Nutze Online-Vergleichsportale, um die besten Angebote zu finden und Geld zu sparen.
- Zahlungsweise optimieren: Jahreszahlungen sind oftmals günstiger. Zusätzlich sind für bestimmte Punkte Rabatte möglich, bspw. beim Auto Parken in Garage
WICHTIG:
Bevor du eine Versicherung abschließt, ist es wichtig, den tatsächlichen Bedarf und die Kosten-Nutzen-Relation sorgfältig zu prüfen. Nicht jede Versicherung ist notwendig oder sinnvoll, und viele Risiken können durch Rücklagen oder vorhandene Versicherungen abgedeckt werden. Eine individuelle Beratung und ein Vergleich der Angebote helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und unnötige Versicherungen zu vermeiden.
Du musst wissen, dass Versicherungen Geld verdienen müssen. Sie machen das nicht aus Spaß. Versichere also immer nur dann, wenn du dir im Schadensfall die Kosten / Schaden nicht tragen kannst.
Wir empfehlen hier keine einzelne Versicherung, da von Person zu Person eine Versicherung passendere Leistungen hat. Vergleiche viel, rede mit Versicherungen, frage ggf. gleich mehrere Versicherungen an, um ein Paketpreis zu erhalten.
Unser Kooperationspartner Tarifcheck.de ist eine Marke der Check24- Gruppe, welcher die größte Marktabdeckung in Deutschland ermöglicht, sodass Euch nur wenige Versicherer fehlen und ihr die beste Markttransparenz habt.