Cashback-Vergleich 12/2024
Welcher Cashback-Typ bist du?
-> Reisende: Die cleverste Art Cashback zu nutzen ist mit Meilen. Hier sind die größten Cashback-Margen (bis zu 15% Cashback pro Euro) möglich, welche man für (fast) kostenlose Langstreckenflüge einlösen kann.
-> Nicht-Reisende: Falls du unser Land nie verlassen solltest, ist es deutlich sinnvoller mit echten Geld-Cashback-Programmen zu arbeiten, wo du bspw. für deine neu gekaufte Hose 5€ als Geldwert zurück bekommst.
Kreditkarten
Das Meilen sammeln funktioniert hiermit am einfachsten. Hier verdienst du je nach Karte pro ausgegebenen Euro einen gewissen Meilensatz. Zusätzlich bieten die meisten Anbieter einen sehr attraktiven Willkommensbonus mit Meilen an, welcher teilweise schon einen Langstreckenflug ermöglichen kann.
- Payback American Express

Tolle Cashbackvariante & indirekt meilenfähig
0€ Kartengebühr | 1 Payback Punkt pro 3€ Umsatz |
1.000 Punkte Willkommensboni | 0,3% (Payback) bis zu 3% (Meilen) Cashback |
Kostenlose Karte, um Meilen am Boden zu sammeln, indem du doppelt Payback Punkte sammelst und diese in Meilen umwandelst.
2. American Express Blue Card

Günstigster Weg zu Membership Rewards Punkten!
0€ Kartengebühr | 1 Membership Rewards Punkt pro 1€ möglich* |
25€ Startguthaben erhältlich | bis zu 8% (Meilen) Cashback |
*Für 2,50€ monatlich Membership Rewards Punktesammler abschließen und Punkte + 5.000 Willkommenspunkte sammeln. Ggf. Anschließend Upgrade auf AMEX GOLD.
Günstigste Meilenkreditkarte mit tollem Willkommenspaket
3. American Express Gold Card

Großes Versicherungspaket
AMEX Membership Rewards!
12€ Kartengebühr monatlich | 1 Membership Rewards Punkt pro 1€ |
144€ Startguthaben erhältlich | bis zu 8% (Meilen) Cashback |
Regelmäßige Willkommenspaketaktionen, wo es 40.000 Membership Rewards Punkte gibt. Zusätzlich kann eine Empfehlungsstrategie zu Extrameilen verhelfen.
Tolle Meilenkarte mit Versicherungspaket und Meilen Willkommenspaket.
4. Trade Republic Debitkarte

1% Cashback (Saveback)
0€ Kartengebühr | keine Fremdwährungsgebühren |
Geld abheben weltweit kostenlos ab 100€ | 1% Saveback |
Internationale Debitkarte mit 1% Cashback pro ausgegebenem Euro für alle die einfach direktes Cashback in € erhalten wollen.
5. Miles & More Blue Credit Card

Günstigster Weg zu Miles & More Meilen!
5,50€ Kartengebühr | 1 Miles & More Meile pro 2€ |
500 Meilen Willkommensbonus | bis 7% (Meilen) Cashback |
Top Möglichkeit, um mit Alltagsausgaben (Miete, Versicherungen, Verträge / Daueraufträge) Meilen zu sammeln, indem kostenlos du dein Revolut Konto aufladest und mit dieser dann deine Alltagsausgaben bezahlst. Wir empfehlen allerdings für normale Käufe (Supermarkt, Online) mit einer AMEX Karte zu bezahlen, da hier der Meilenertrag größer ist.
Quellen: Unsere Informationen stammen aus Konditionsverzeichnissen, sowie den Webseiten der Anbieter.
Achtung: Unser kleines Team arbeitet hart um alle Informationen am Laufenden zu halten, allerdings sind unsere Kapazitäten auch begrenzt, weshalb wir die Richtigkeit und Aktualität nicht garantieren können. Es lohnt sich immer die Informationen kurz vor dem Abschluss beim Anbieter zu prüfen. Finavel´s Mission ist es, möglichst vielen Menschen dabei zu helfen, eigenständig die passenden Finanzentscheidungen zu treffen und sich Dinge zu ermöglichen, die zuvor außerhalb ihrer Reichweite lagen.
Die Links, welche mit einem (*) gekennzeichnet sind führen zu einem Partner- oder Werbelink. Solltest du über diesen Link etwas kaufen oder einen Vertrag abschließen, erhalten wir je nach Anbieter eine Vergütung. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und du unterstützt damit das Projekt Finavel.
Arten von Cashback
- Übergreifende unabhängige Bonusprogramme (Payback)
- Supermarkt Treueprogramme (Lidl Plus)
- Kreditkarten Cashback (Meilen, Amex Rewards, Geldwerte)
Was ist Cashback?
Cashback ist ein Belohnungssystem, bei dem du einen Prozentsatz deines ausgegebenen Geldes zurückerhältst. Egal, ob du online einkaufst, tankst oder im Restaurant bezahlst – mit der richtigen Kreditkarte oder dem passenden Bonusprogramm kannst du bares Geld zurückbekommen. Es ist eine einfache Möglichkeit, deine Ausgaben zu reduzieren und deine Ersparnisse zu steigern.
Meilen sammeln – der Schlüssel zu kostenlosen Flügen und Upgrades
Das Sammeln von Meilen funktioniert ähnlich wie Cashback, bietet jedoch zusätzliche Vorteile. Viele Kreditkarten und Bonusprogramme ermöglichen es dir, für jeden Euro, den du ausgibst, Meilen zu sammeln. Diese Meilen kannst du später gegen Flüge, Flugklassenupgrades, Hotelübernachtungen und viele andere exklusive Angebote eintauschen. Und das ganze passiert nicht nur in der Luft, sondern viel mehr am Boden, durch Deine Konsumausgaben.
Anleitung zum Meilen sammeln:
- Wähle die richtige Kreditkarte: Achte auf Karten, die hohe Cashback-Raten und attraktive Meilenprogramme bieten.
- Nutze spezielle Partnerprogramme: Oftmals bieten Partnerunternehmen besondere Konditionen, die dir zusätzliche Vorteile sichern.
- Achte auf Bonusaktionen: Viele Anbieter haben regelmäßige Aktionen, bei denen du zusätzliches Cashback oder extra Meilen sammeln kannst.
- Verfolge deine Ausgaben: Behalte den Überblick über deine Ausgaben und die gesammelten Meilen/Cashback, um das Maximum herauszuholen.
Partnerprogramme
Es gibt sehr viele Vielfliegerprogramme, wo es wirklich schwierig ist zu bewerten, welches das Beste für DICH ist. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten Meilen am Boden zu sammeln.
- Miles and More Meilen
- Payback Punkte
- AMEX Membership Rewards
Die jeweiligen Punkte oder auch Meilen kann man dann jeweils in bestimmte Prämien einlösen. Hier kommen die Vielfliegerprogramme ins Spiel. Hier löst du einfach bspw. deine AMEX Punkte in Meilen des jeweiligen Programmes ein. Du kannst aber auch deine Payback Punkte in Miles and More Meilen umwandeln.
Unsere Empfehlung:
Mit der richtigen Kombination aus Kreditkarten und Payback Punkten könnt ihr nicht nur flexibel bezahlen, sondern auch von verschiedenen Vorteilen profitieren. Eine Karte mit einem attraktiven Bonusprogramm, wie die American Express, ist ideal, um Punkte zu sammeln, die vielseitig einlösbar sind. Allerdings gibt es noch immer Akzeptanzstellen, die keine Amex annehmen.
Wir empfehlen hier eine Miles and More Kreditkarte und eine AMEX Kreditkarte unter Ausnutzung der Willkommensboni.
Meilen sammeln mit Daueraufträgen / Alltagsausgaben
Ein besonders cleverer Trick ist die Nutzung der Miles & More Mastercard in Verbindung mit einem Revolut-Konto. Mit dieser Karte könnt ihr euer Revolut-Guthaben aufladen und damit alltägliche Zahlungen wie Miete, Versicherungen oder andere Rechnungen tätigen. Das Beste daran: Ihr sammelt Bonusmeilen oder Punkte, ohne zusätzlichen Aufwand – sogar bei ganz gewöhnlichen Zahlungen. Eine smarte Möglichkeit, mehr aus euren Ausgaben herauszuholen!
Prämien Beispiele
Flugpreis Frankfurt – Dubai Business Class ohne Meilen:

Gleicher Flug mit Meilen

Ersparnis:
Business Flex Plus = 4.861,53€ – 91,53€ = 4.770,00€
-> Wert pro Meile: 0,10€
Flug First / Business Class San Francisco – Frankfurt ohne Meilen

Gleicher Flug mit Meilen

Ersparnis:
- Business Class = 5.822,30$ – 10,10$ = 5.812,20$
-> Wert pro Meile: 0,07$
- First Class = 15.057,30$ – 10,10$ = 15.047,30$
-> Wert pro Meile 0,13$
Wie sammelt man Meilen?
Das ist eine Wissenschaft für sich. Die konventionellste Methode ist durch regelmäßiges fliegen. Doch klar, kaum einer von uns ist wöchentlich in der Luft unterwegs und hat hier die Möglichkeit Meilen zu sammeln. Der beste ist durch deine normale Konsumausgaben. Nutze deine Meilenkreditkarte als Alltagszahlungsmittel und sammle so Meilen durch deinen Wocheneinkauf im Supermarkt. Kombiniere das noch mit deinem Payback Konto, sodass du bei Payback Partner nicht nur Meilen sondern auch noch Payback Punkte sammelst – doppeltes Cashback. Deine Payback Punkte kannst du dann 1:1 in Meilen umwandeln. Zusätzlich bietet Miles and More auch regelmäßige Aktionen an, wo du großzügig Meilen sammeln kannst.
Beispiele:
Wocheneinkauf bei Penny erledigen mit Payback Aktion

-> Bei einem Einkauf von 150,00€ erhältst DU 525 Payback Punkte, welche du direkt in Meilen umwandeln kannst. Bei Nutzung der Payback AMEX kannst du das nochmal um weitere 175 Punkte erweitern.
Shoppen bei Zalando? Kauf dir vorher ein Gutschein!

-> Bei einem Gutschein i.H.v. 150,00€ bekommst DU 1.125 Punkte.
Umgerechnet sind diese Punkte umgewandelt in Meilen oft ein mehrfaches Wert. -> Ausgehend von einem Wert pro Meile von 0,10€/Meile bekommst DU bei dem Zalando Gutschein ein „Cashback“ von 112,50€ (1125 Meilen x 0,10€ = 112,50€), was ein Cashback von 75% entspricht.
Rechenbeispiel + Perspektive für deinen ersten Business Class Flug
Kategorie | Meilen |
---|---|
Willkommensbonus Miles and More | 500 |
Miles and More Gold Kreditkarte Willkommensbonus | 20.000 |
Wocheneinkauf von 150€ für 30 Wochen bei einem Payback Partner mit deiner Meilenkreditkarte | 4.500 |
Payback und Miles and More Aktionen nutzen (bspw. Faktor Payback Punkte Aktion bei deinem Supermarkt oder Gutschein) | 10.000 |
Hotelbuchung über Booking für deine Freundesgruppe (8 Personen x 300 Euro Unterkunft/ Person x 10 Fach-Payback Punkte Aktion) | 13.000 |
SUMME | 48.000 |
Payback Punkte in Miles and More Meilen umwandeln
Deine Payback Punkte kannst du 1:1 in Miles and More Meilen umwandeln. Dies erfolgt direkt über die Payback Seite.
Tipp: Zwei Mal im Jahr gibt es eine Aktion, wo du 30% mehr Meilen für deine Payback Punkte erhaltest. Sammle deine Punkte bis zum Zeitpunkt der Aktion und tausche sie dann ein.
Nachteile von Cashback
Natürlich ist nichts kostenlos und niemand ist bereit uns was zu schenken. Es ist wichtig zu hinterfragen, wieso es Cashback gibt. Meist haben Sie einen großen Nachteil – Verkauf von Nutzerdaten. Sie verdienen das Meiste Ihrer Einnahmen, indem Sie das Kaufverhalten der Einzelpersonen verfolgen und dementsprechend gezielte Werbungen schalten. Zusätzlich verlangt Cashback auch ein gewisses Maß an Zeit. Du musst dir erst die besten Angebote raussuchen, das kostet natürlich alles Zeit.-> Mach dir bewusst, ob diese Punkte für dich akzeptabel sind und leg los.
Falls du keine Cashback Kreditkarte haben möchtest, empfehlen wir dir unseren Kreditkartenvergleich, wo weitere Kreditkarten präsentiert werden, die dir zwar kein Cashback bringen, aber dafür weitere Leistungen bieten und deine Kosten reduzieren.
Hast du dich für eine passende Kreditkarte entschieden, so kommst du mit dem Button „zum Anbieter“ direkt zur Bank.